Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Wissenswertes
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Wissenswertes
  • Aktuelles
  • Kontakt

Inhalt:

Solidarische Energiegemeinschaft - BEG Augustinum

Am 22.11.2024 wurde die Solidarische Energiegemeinschaft - BEG Augustinum gegründet.
weiterlesen: Solidarische Energiegemeinschaft - BEG Augustinum

3 Forschungsprojekte stellen sich vor

Am Donnerstag, den14. November 2024, von 18:00 bis 20:00 Uhr, fand im Albert-Schweitzer-Haus, Wien, eine Veranstaltung zum Thema Energiegemeinschaften statt.
weiterlesen: 3 Forschungsprojekte stellen sich vor

Masterarbeit Lukas Geister

Masterarbeit von Lukas Geister zum Thema "Untersuchung des Potenzials vonEnergiegemeinschaftenfür den Betrieb der Gebäude vonGlaubensgemeinschaften"
weiterlesen: Masterarbeit Lukas Geister

Präsentation Energiegemeinschaft in der Pfarre Graz-Christus der Salvator

Am22. Juni 2024nutzte das Projektteam SOL:E die Möglichkeit am Langen Tag der Energie eine solidarische EEGs in der Pfarre Graz-Christus der Salvator vorzustellen.
weiterlesen: Präsentation Energiegemeinschaft in der Pfarre Graz-Christus der Salvator

Masterarbeit Hannah Egger

Masterarbeit von Hannah Egger BSc zum Thema: "Motivatoren und Hindernisse für NGOs sich an einer solidarischen Energiegemeinschaft zu beteiligen"
weiterlesen: Masterarbeit Hannah Egger

Modellierungsworkshop

Am 30. April 2024 setzte sich das Projektteam in einem Modellierungsworkshop zusammen.
weiterlesen: Modellierungsworkshop

Workshop bei der Pastoraltagung in Salzburg über solidarische EG

Am 12.01.2024 durften Johannes Kohlmaier und Veronika Kirbisser im Rahmen der österreichischen Pastoraltagung 2024 in Salzburg einen Workshop zum Thema solidarische Energiegemeinschaften leiten.
weiterlesen: Workshop bei der Pastoraltagung in Salzburg über solidarische EG

Energiegemeinschaften im Dialog

DieEnergie Agentur Steiermarkhat am12.12.2023zum Austausch mit dem Titel: "Energiegemeinschaften im Dialog - Erfahrungen aus der Praxis & Forschung" im Lendhafen eingeladen.
weiterlesen: Energiegemeinschaften im Dialog

Workshop mit Hr. Khayog aus den Philippinen

Am 20.09.2023 fand einAustauschmit Jimmy Khayog aus den Philippinen statt.
weiterlesen: Workshop mit Hr. Khayog aus den Philippinen

Science Brunch

Am 12.09.2023 konnten wir unser Projekt im Rahmen des Science Brunch vorstellen.
weiterlesen: Science Brunch

Langer Tag der Energie

Die EEG Mariatrost nutzte die Chance des "Langen Tages der Energie" am 24.06.2023,um sich vorzustellen.
weiterlesen: Langer Tag der Energie

Sinus-Milieu Workshop

Am 07.06.2023 nahm das Projektteam an einemSinus-Milieu Workshopteil.
weiterlesen: Sinus-Milieu Workshop

Kick-Off Meeting

Am 20.04.2023 fand das Kick-Off Meeting unseres Projektes statt.
weiterlesen: Kick-Off Meeting


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Das SOL:E Projekt wird aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at. Förderprogramm „Leuchttürme für resiliente Städte 2040“ im Rahmen der Smart Cities Initiative des Klima- und Energiefonds, Ausschreibung 2022​

Projektpartner: AAE Intec, AVL, Diözese Graz-Seckau, Caritas Diözese Graz-Seckau, Energie Agentur Steiermark, Agentur Scan.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen