Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Wissenswertes
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Wissenswertes
  • Aktuelles
  • Kontakt

Inhalt:
15.01.2025

Solidarische Energiegemeinschaft - BEG Augustinum

Foto: https://augustinum.at/

Gründung der Solidarischen Energiegemeinschaft – BEG Augustinum: Gemeinsam für die Energiewende und Bildungsgerechtigkeit

Am 22. November 2024 wurde ein Meilenstein für nachhaltige Energie und Solidarität gesetzt: die Gründung der „Solidarischen Energiegemeinschaft – BEG Augustinum“ im Rahmen des Projekts SOL:E. Dieses innovative Projekt bietet Privatpersonen mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) die Möglichkeit, aktiv zur Energiewende beizutragen und gleichzeitig die Gemeinschaft zu stärken.

Die Energiegemeinschaft ermöglicht es PV-Anlagenbetreiber*innen, ihren Strom direkt an den Campus Augustinum zu verkaufen. Dabei profitieren sie von einem stabilen Abnahmetarif, der finanzielle Sicherheit bietet. Ein herausragender Aspekt dieses Modells ist, dass die Überschüsse der BEG Augustinum in den Sozialfonds des Campus fließen. Dadurch wird nicht nur der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert, sondern auch Bildungsgerechtigkeit gestärkt.

Mit dieser Initiative setzt der Campus Augustinum ein starkes Zeichen für eine umweltfreundliche und solidarische Zukunft. Betreiber*innen von PV-Anlagen haben die Chance, nicht nur ökologisch, sondern auch sozial nachhaltig zu handeln – ein doppelter Gewinn für die Gemeinschaft und die Umwelt. Aktuell sind wir in der Pilotphase.

zurück

Links

Campus Augustinum


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Das SOL:E Projekt wird aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at. Förderprogramm „Leuchttürme für resiliente Städte 2040“ im Rahmen der Smart Cities Initiative des Klima- und Energiefonds, Ausschreibung 2022​

Projektpartner: AAE Intec, AVL, Diözese Graz-Seckau, Caritas Diözese Graz-Seckau, Energie Agentur Steiermark, Agentur Scan.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen