Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Wissenswertes
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Wissenswertes
  • Aktuelles
  • Kontakt

Inhalt:
24.06.2024

Präsentation Energiegemeinschaft in der Pfarre Graz-Christus der Salvator

Pfarre

Am 22. Juni 2024 nutzte das Projektteam SOL:E die Möglichkeit am Langen Tag der Energie eine mögliche EEG in der Pfarre Graz-Christus der Salvator vorzustellen.

Die Katholische Kirche Steiermark nimmt ihre Verantwortung für die Schöpfung ernst und möchte ein Vorbild und Partner für innovative Lösungen sein. Ein bedeutendes Beispiel ist die Installation einer 77,4 kWp PV-Anlage in der Pfarre Graz Christus der Salvator. Dieses Projekt zeigt, wie die Kirche ihren Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Förderung der lokalen Wirtschaft leistet.

In den Diskussionen wurden verschiedene Herausforderungen und Hürden angesprochen. Eine Vereinsgründung erweist sich als schwierig, da die Wirtschaftsräte ehrenamtlich tätig sind und es an Personal- und Zeitressourcen mangelt. Interessierte bevorzugen eine einfache Teilnahme statt einer aktiven Rolle im Verein und der Diskussion über Statuten. Es zeigt sich, dass eine klare Vereinsstruktur und Tarifgestaltung von Anfang an vorhanden sein müssen, da unklare Strategien abschreckend wirken.

 

zurück

Links

Bericht im Sonntagsblatt

Website Langer Tag der Energie


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Das SOL:E Projekt wird aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at. Förderprogramm „Leuchttürme für resiliente Städte 2040“ im Rahmen der Smart Cities Initiative des Klima- und Energiefonds, Ausschreibung 2022​

Projektpartner: AAE Intec, AVL, Diözese Graz-Seckau, Caritas Diözese Graz-Seckau, Energie Agentur Steiermark, Agentur Scan.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen