Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Wissenswertes
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Wissenswertes
  • Aktuelles
  • Kontakt

Inhalt:
12.06.2023

Sinus-Milieu Workshop

Quelle: pixabay.com

Am 07.06.2023 nahm das Projektteam an einem Sinus-Milieu Workshop teil. Der Workshop gibt Einblicke in die Denkweisen, Bedürfnisse und Verhaltensmuster von verschiedenen Menschengruppen. Dies ermöglicht es, ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Zielgruppen oder Stakeholder zu entwickeln, mit denen man in einem beruflichen oder persönlichen Umfeld zu tun hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Gruppierungen keine allgemeingültigen Antworten liefern, sondern vielmehr dazu dienen, ein Werkzeug in die Hand zu nehmen, um Stakeholder besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Die gewonnenen Erkenntnisse können dabei helfen, zielgerichtete Strategien zu entwickeln und effektive Kommunikationswege zu finden.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Das SOL:E Projekt wird aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at. Förderprogramm „Leuchttürme für resiliente Städte 2040“ im Rahmen der Smart Cities Initiative des Klima- und Energiefonds, Ausschreibung 2022​

Projektpartner: AAE Intec, AVL, Diözese Graz-Seckau, Caritas Diözese Graz-Seckau, Energie Agentur Steiermark, Agentur Scan.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen