Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Inhalt:
18.09.2025

Energiegemeinschaften-Konferenz 2025

Am Donnerstag, den 18.09.2025 fand die Energiegemeinschaften-Konferenz 2025 in Wien statt und Gabriella Doktor von der Caritas Steiermark konnte ihre Erfahrungswerte mit der vulnerablen Bevöklerungsgruppe gleich am Podium einbringen.

v.l.n.r.: Stephan Heidler, Leiter der Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften; Gabriella Dokter Projektleiterin Armutsprävention der Caritas Steiermark; Sigrid Stagl, Ökonomin und Wissenschaftlerin des Jahres 2024, WU Wien; Bernd Vogl, Geschäft
v.l.n.r.: Stephan Heidler, Leiter der Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften; Gabriella Dokter Projektleiterin Armutsprävention der Caritas Steiermark; Sigrid Stagl, Ökonomin und Wissenschaftlerin des Jahres 2024, WU Wien; Bernd Vogl, Geschäft
Energiegemeinschaften-Konferenz 2025 | Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/H?rmandinger, Klima- und Energiefonds/APA-Foto

Im Rahmen der Konferenz „Energiegemeinschaften“ hat Gabriella Dokter von Caritas Steiermark das Projekt SOL:E vorgestellt und zentrale Fragen zur sozialen Dimension der Energiewende aufgeworfen. Als Podiumsteilnehmerin betonte sie die Chancen und Herausforderungen, die mit dem Aufbau von Energiegemeinschaften verbunden sind – insbesondere für vulnerable Bevölkerungsgruppen.

zurück
Energiegemeinschaften-Konferenz 2025
Energiegemeinschaften-Konferenz 2025
v.l.n.r.: Stephan Heidler, Leiter der Koordinationsstelle f?r Energiegemeinschaften; Gabriella Dokter Projektleiterin Armutspr?vention der Caritas Steiermark; Sigrid Stagl, ?konomin und Wissenschaftlerin des Jahres 2024, WU Wien; Bernd Vogl, Gesch?ft
v.l.n.r.: Stephan Heidler, Leiter der Koordinationsstelle f?r Energiegemeinschaften; Gabriella Dokter Projektleiterin Armutspr?vention der Caritas Steiermark; Sigrid Stagl, ?konomin und Wissenschaftlerin des Jahres 2024, WU Wien; Bernd Vogl, Gesch?ft
Energiegemeinschaften-Konferenz 2025
Energiegemeinschaften-Konferenz 2025
Energiegemeinschaften-Konferenz 2025
Energiegemeinschaften-Konferenz 2025
Energiegemeinschaften-Konferenz 2025
Energiegemeinschaften-Konferenz 2025

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Das SOL:E Projekt wird aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at. Förderprogramm „Leuchttürme für resiliente Städte 2040“ im Rahmen der Smart Cities Initiative des Klima- und Energiefonds, Ausschreibung 2022​

Projektpartner: AAE Intec, AVL, Diözese Graz-Seckau, Caritas Diözese Graz-Seckau, Energie Agentur Steiermark, Agentur Scan.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen