Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Startseite
  • SOL:E Projekt
    • Projektpartner
  • BEG Augustinum
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Inhalt:
22.09.2025

Sonnengespräche und Kabarett

Diözese Graz-Seckau

Die Diözese Graz-Seckau hat im Rahmen des Forschungsprojektes SOL:E zum Austausch mit dem Titel „Sonnengespräche und Kabarett“ in den Franziskussaal in Graz eingeladen. Als Auftakt gab Veronika Kirbisser MSc vom Referat für Energie einen Einblick in die PV-Initiative der Diözese, Erneuerbare Energiegemeinschaften und dem SOL:E Projekt, in dem vor allem auf die Erfahrungen der BEG Augustinum eingegangen wurde. Anschließend wurden Dipl.-Ing. Wolfgang Pucher, Bereichsleiter Immobilien & Bau von der Diözese Graz-Seckau, Dr. Anna Maria Fulterer, Projektleitung SOL:E von der AAE Intec und Franz Treichler, Wirtschaftrat der Pfarre Tieschen zu einem Sonnengespräch eingeladen, welches von Mag.a Claudia Pein MA moderiert wurde. Dabei erhielt das Publikum einen vertieften Einblick in die Thematik und hatte die Gelegenheit, Fragen rund um Energie und Energiegemeinschaften zu stellen. Als krönenden Abschluss des Abends gab es noch ein Kabarett "Hoffnungslos, aber nicht ernst" mit Alfred Jokesch und Josef Promitzer. Wir freuten uns über die rege Teilnahme von Handlungsbevollmächtigten, Wirtschaftsräten und viele weitere interessierte Personen.

Falls das Thema Ihr Interesse geweckt hat und Sie auch gerne Teil der BEG Augustinum werden möchten, dann laden wir Sie auch zu einer unserer Online-Informationsveranstaltungen ein:

  • Mittwoch 22.10. von 17-18 Uhr

  • Dienstag, 04.11. von 17-18 Uhr

Bitte geben Sie uns kurz Bescheid (E-Mail an beg@augustinum.at), ob Sie teilnehmen möchten. Anmeldung ist bis einem Tag vor der Veranstaltung möglich. Sie erhalten den Link für die Veranstaltung einen Tag vor der Veranstaltung.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Das SOL:E Projekt wird aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at. Förderprogramm „Leuchttürme für resiliente Städte 2040“ im Rahmen der Smart Cities Initiative des Klima- und Energiefonds, Ausschreibung 2022​

Projektpartner: AAE Intec, AVL, Diözese Graz-Seckau, Caritas Diözese Graz-Seckau, Energie Agentur Steiermark, Agentur Scan.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen