Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kaiserwald
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

Inhalt:
Weltkirche

Caritas Lieboch und Tobelbad unterstützen Theologen aus der Weltkirche

Die Caritasgruppen der Pfarren Lieboch und Tobelbad unterstützten auch heuer finanziell die elf Teilnehmer beim diözesanen Sommerprojekt für Theologen aus der Weltkirche.

Ein Einblick in Erfahrungen, die prägen.

Seminaristen und Priester aus Iași in Rumänien und Rzeszów in Polen besuchten die steirische Kirche. Gemeinsame  Gottesdienste (hier in Wörschach) und viele Begegnungen stärkten die Erfahrung weltkirchlicher Einheit.
Seminaristen und Priester aus Iași in Rumänien und Rzeszów in Polen besuchten die steirische Kirche. Gemeinsame Gottesdienste (hier in Wörschach) und viele Begegnungen stärkten die Erfahrung weltkirchlicher Einheit.
privat

Aus Rumänien und Polen zu Gast in Graz.

Es gibt Begegnungen, die bleiben – weil sie nicht nur Eindrücke hinterlassen, sondern Herzen berühren. So war es auch, als im Sommer zehn Seminaristen und Priester aus Rumänien (Iași) und Polen (Rzeszów) für einige Wochen Gäste in unserer Diözese waren. Sie kamen, um Deutsch zu lernen, um den Rhythmus unserer Pfarren mitzuleben, um die Kirche in der Steiermark zu erfahren – und zugleich haben sie uns ein Stück Weltkirche geschenkt.

Als Bischof Wilhelm Krautwaschl im Grazer Priesterseminar mit den Gästen die heilige Messe feierte, sprach er von der Vielfalt der Kirche: „Es ist wunderschön zu wissen, dass Menschen in Rumänien, Polen und hier bei uns, jeder auf seine Weise, Jesus folgen.“ Diese Worte gaben dem Sommerprojekt seine Mitte. Denn Kirche ist nie Uniformität, sondern Einheit in Vielfalt – getragen von Christus, offen für die Welt.

Die Tage in der Steiermark waren reich: Eine Alm-Messe in Wörschach, die Stille der Bibliothek im Stift Admont, das gemeinsame Beten in Mariazell, eine Führung im Grazer Dom, die Teilnahme an der Priesterwoche in Schloss Seggau, das Mitfeiern der Diakonweihe im Grazer Dom, verschiedene Gespräche und Begegnungen … Doch noch tiefer waren die Erfahrungen in den unterschiedlichen Pfarren.

„Ich gehe von Graz mit dem Wunsch, all das Gelernte in meinem zukünftigen Dienst weiterzugeben“, resümierte Alexandru-Matei Ilie aus Iași. Es hat sich gezeigt: Weltkirche wird dort lebendig, wo Menschen einander über Sprach- und Landesgrenzen hinweg im Glauben begegnen, voneinander lernen und einander bereichern. Die Seminaristen und Priester waren Gäste – und doch auch Gastgeber: Sie öffneten durch ihre Anwesenheit steirischen ChristInnen ein Fenster zu jener größeren Wirklichkeit, die wir Weltkirche nennen.

Besonders erfreulich ist, dass einer der rumänischen Gäste in der Steiermark bleiben wird: Der zukünftige Diakon Iosif-Eduard Budău wird Ende Oktober für ein halbes Jahr in Leoben seinen diakonalen Dienst antreten und dort die Kirche mit seiner Präsenz bereichern.

Adrian Aileni

Originalartikel im Sonntagsblatt

zurück

Oktober – „Monat der Weltmission“

Ein Text unseres Pfarrers zum Monat der Weltmission über Priester aus der Weltkirche in unseren Pfarren.
weiterlesen: Oktober – „Monat der Weltmission“
Mission

Sommerprojekt für Gastseminaristen und Priester aus der Weltkirche

Im Sommer waren zum dritten Mal einige Seminaristen und Priester aus der Weltkirche in der Steiermark zu Gast und berichten von ihren gesammelten Erfahrungen. Sie waren auch in unserem...
weiterlesen: Sommerprojekt für Gastseminaristen und Priester aus der Weltkirche
Mission

„Mission possible“ – damals vor 950 Jahren wie heute!

Dankbar für das wertvolle Mitwirken in der Seelsorge unserer Diözese lud das Generalvikariat die Priester aus anderen Teilen der Weltkirche, die in den letzten fünf Jahren in unsere Diözese...
weiterlesen: „Mission possible“ – damals vor 950 Jahren wie heute!

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Service
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen